Blackout-Vorsorge
Vor einigen Wochen hörten wir in diversen Medien die Meldung , dass wir knapp an einem Blackout des europäischen Stromnetzes vorbeigeschrammt sind. Fachleute sprechen davon, dass ein solches Blackout in den kommenden fünf Jahren sehr wahrscheinlich ist. Unter einem Blackout versteht man, einen plötzlichen, überregionalen, sprich weite Teile Europas umfassenden und länger andauernden Strom- und Infrastrukturausfall. Das bedeutet, dass der Strom nicht wie sonst üblich nach einer Unterbrechung von wenigen Minuten oder wenigen Stunden wieder aus der Steckdose kommt. Das hat weitreichende Folgen. Denn im Gegensatz zu einem lokalen Ausfall würden damit auch alle anderen gewohnten Infrastrukturleistungen ausfallen. Nach dem Stromausfall geht binnen Minuten kein Handy, kein Festnetz und auch kein Internet mehr. Damit kommen auch viele andere Leistungen zum Stillstand. Aufzüge bleiben stecken, Ampeln fallen aus. Der Bankomat gibt kein Geld mehr ab, aber auch Kassen funktionieren nicht mehr. Tanken ist nicht mehr möglich. Und so kommt binnen kürzester Zeit unser gewohntes Leben völlig zum Stillstand.
Im Infoabend "Blackout-Vorsorge - geht uns alle an" am Mittwoch, 30. Jänner 2019 um 19 Uhr im "Zentrum" in Feldbach werden einfache Lösungen für die persönliche Vorsorge aufgezeigt.
Wer an der Veranstaltung interessiert ist und eine Mitfahrgelegenheit benötigt, kann sich telefonisch bei mir melden. (0664-5367093)